Sicherheit auf den Philippinen
Negative Schlagzeilen dominieren die Medien weltweit und auch die Philippinen bleiben nicht verschont. Naturgewalten, Kriminalität und Staatspräsident Duterte werfen aktuell nicht immer ein gutes Licht auf die Inseln, aber ist das auch berechtigt? Wir geben Ihnen Hinweise, sodass Sie Ihren Philippinen-Urlaub ohne Bedenken planen können.
- Immer aktuelle und ausführliche Reise- und Sicherheitshinweise erhalten Sie hier:
- Eigenarten auf den Philippinen:
- Auf den Philippinen wird Ihnen vermehrt Security-Personal mit Waffen auffallen, vor allem vor größeren Geschäften. Das ist kein Zeichen für die Wahrscheinlichkeit von erhöhtem Risiko für Gefahren, es ist hier eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Sie werden die Freundlichkeit der Security schnell kennenlernen.
- Sturmhaube als Sonnenschutz: Haben Sie keine Angst vor vermummten Personen, denen Sie begegnen. Mit Tüchern, T-Shirts oder anderen Stoffen maskieren sich manche Filipinos zum Schutz vor der Sonne.
- Verhaltensregeln und -tipps:
- Nicht Protzen
- Keinen teuren Schmuck tragen
- Kein teures Auto fahren
- Viel Geld versteckt halten
- Rucksack/Tasche/Geldbeutel immer geschlossen halten und gut festhalten (insbesondere in Großstädten, Busstationen und bei Menschenansammlungen)
- Freuen Sie sich an der Gastfreundschaft der Filipinos, bleiben Sie trotzdem Wachsam
- Ort verlassen, wenn sich Filipinos anfangen heftig zu streiten (kann extrem ausarten)
- Streit mit Filipinos vermeiden
- Bei Unwetterwarnungen: Halten Sie sich an die Vorschriften des philippinischen Wetterdienstes
- Vermeiden Sie die mehr oder weniger bekannte Gebiete, in denen islamistische Terroristen aktiv sind: vor allem auf Mindanao das Gebiet um Zamboanga City und die Sulu Archipels (die Nordküste Mindanaos und Davao im Süden stellen keine erhöhte Gefahr dar)
Fazit: Vielleicht fällt Ihnen auf, dass die aufgeführten Punkte genau so auf jedes andere Urlaubsland zutreffen können: auf sein Geld aufpassen, bestimmte Gebiete vermeiden, Streit aus dem Weg gehen, Eigenarten der Einwohner, Unwetter… Und vielleicht fällt Ihnen auf, dass die aufgeführten Punkte auch in der eigenen Heimat nicht auszuschließen sind. Hinterfragen Sie sich also, inwieweit Sie sich von den Medien beeinflussen lassen wollen. Die Philippinen sind nicht gefährlicher als andere Länder auch, vielleicht sogar sicherer, wenn Sie sich richtig verhalten.