Touren zu den Reisterrassen der Philippinen – Saison 2020/21

In der kommenden Saison bieten wir unsere Rundreisen zu den Reisterassen in der Kordillera auf Nord-Luzon ausschließlich in den Monaten Januar bis April an.

Es ist vom Wetter her die beste Reisezeit für den Norden der Philippinen. Unsere Touren gehen über mehrere Tage und beinhalten alle Transfers, Unterkünfte und lokale Guides.

Wir holen unsere Gäste im bequemen Van ab vom Flughafen in Manila und vom Clark International Airport (CRK), der sehr verkehrsgünstig nördlich von Manila liegt.

In den Bergen von Nord-Luzon übernachten wir in Sagada. Der Ort ist berühmt für die Kultur der Igorot, die hängenden Särge und Höhlen.

Von dort aus Fahren wir zu den Reisterrassen in Banaue, Batad, Bayo, Malingcong und anderen. Übrigens, ob Weltkulturerbe oder nicht, alle Reisterrassen sind schön und haben ihren eigenen Charakter.

Auf Wunsch bauen wir einen weiteren Weltkulturerbe-Ort ein: Vigan – die spanische Kolonialstadt ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber mehr denn je eine Reise wert. Auf dem Weg dorthin schauen wir uns die Erdbebenkirche in Santa Maria an. Ach ja, auch die gehört zusammen mit Paoay  zum Weltkulturerbe der UNESCO!

Natürlich ist auch der Pinatubo-Vulkan weiterhin im Programm. Wie an allen Orten, so muss auch hier das Timing des Besuchs stimmen.  Wir planen die Touren möglichst so, dass wir nicht zu den absoluten Hauptbesuchszeiten vor Ort sind und so diese besonderen Attraktionen in Nordluzon auch genießen können.

Fragen Sie uns nach einem Angebot.


Reisterrassen

Anfahrt: ca. 5 – 6 Stunden

Dauer der Tour: 3 – 4 Tage (Tourenpaket zusammen mit Sagada)

Die spektakulären Reisterrassen der Kordillera sind alleine schon Grund genug für eine Reise nach Nord-Luzon! Seit 1995 gehören sie zum Weltkulturerbe der Vereinten Nationen (UNESCO). Reisterrassen gibt es zum Beispiel in Sagada, Bontoc, Ba-Yo, Malicong, Batad und Banaue, aber auch an vielen anderen Orten der Kordillera sind sie zu finden! Kommen Sie mit uns auf eine spannende Fahrt in die Berge und entdecken Sie die Magie der Reisterrassen.

Ganz wichtig: Einen perfekten Zeitpunkt für den Besuch gibt es nicht, da sich die Anbau- und Erntezyklen der Reisterrassen je nach Lage, Sonneneinstrahlung und Wetter an den einzelnen Orten unterscheiden!

Die Terrassen versprühen je nach Ernte- und Jahreszeit ihren ganz individuellen Charme. Sind die Reispflanzen noch jung, strahlen die Anbauflächen in saftigem hellgrün, zur Erntezeit wechselt die Farbe in ein sattes Dunkelgrün. Nach der Ernte bleiben die mit Wasser gefluteten Äcker übrig. Zwar fehlt den abgeernteten Reisfeldern dann die spektakuläre Farbpracht, doch wer genau hinsieht, wird von den Spiegelungen und Reflexionen auf der Wasseroberfläche begeistert sein!

Um die imposante Landschaft der Reisterrassen zu gestalten, brauchte der Stamm der gleichnamigen Ifuago über 2000 Jahre. Die Pflege dieses als 8. Weltwunder bekannt gewordenen landschaftlichen Bauwerks ist wegen der Hanglage und dem ausgeklügelten Bewässerungssystem überaus anspruchsvoll. Die Art und Weise, wie die Reisbauern in mühevoller Handarbeit zusammen mit ihren treuen Helfern, den Carabaos, die Felder umtrieben, zeigt die Ursprünglichkeit der von den Spaniern unberührt gebliebenen Bergregion. Die idyllische Landschaft und das Zusammenspiel von Mensch und Natur fesseln nicht nur Naturliebhaber!

Genießen Sie eine Wanderung auf den Reispfaden, entdecken Sie die Terrassen aus nächster Nähe und nehmen Sie atemberaubende Fotos mit nach Hause!