Chinesisches NeufahrsfestDas Jahr des Drachen ist da und auch auf den Philippinen wurde kräftig gefeiert! Das Neujahrsfest ist der wichtigste Feiertag der chinesischen Kultur und leitet nach dem chinesischen Kalender das neue Jahr ein.

Gefeiert wird das Neujahrsfest vor allem in Ostasien (China, Taiwan, Vietnam, Korea, Mongolei, bis 1873 in Japan) zusätzlich jedoch auch weltweit in Gebieten mit großen Bevölkerungsteilen ethnischer Chinesen (Thailand, Singapur, Malaysia, Indonesien, Philippinen oder Übersee). Schwerpunkt sind dabei die Chinatowns, welche oftmals eine eigene Neujahrstradition entwickelt haben. In Manila ist Chinatown ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum mitten in der Stadt. Die Dynamik und Intensität in den engen Strassen ist faszinierend.

Rund zehn Prozent aller Filipinos haben in irgendeiner Form chinesische Vorfahren. Sie sind im Gegensatz zu den Chinesen in Indonesien und Malaysia stärker in die philippinische Gesellschaft integriert. Die chinesische Minderheit auf den Philippinen stammt zu 90 % aus der Provinz Fujian und spricht damit Fukienesisch (Min Nan), wobei auch Hochchinesisch, Taiwanisch und Kantonesisch gesprochen werden. Aufgrund der Philippinisierungspolitik von Diktator Ferdinand Marcos, die die Nutzung des Hochchinesischen in chinesischen Schulen verbot, spricht die jüngere Generation vermehrt Tagalog untereinander.
Allerdings erlebt Mandarin, das sogennante Hochchinesisch in den letzten Jahren ein grosses Comeback. Nach und nach wendet sich der Blick weg von den USA und hin nach China. Auch in den Schulen wird die Sprache jetzt vermehrt angeboten. Und die chinesisch geführten Schulen gehören wieder zu den besten des Landes. Die Filipinos müssen sich mit den Gedanken anfreunden, dass ihre Zukunft in Asien und in der unmittelbaren Nachbarschaft liegt.Chinesisches Neujahrsfest auf den Philippinen

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply